Plateosaurus

Dank fossil erhaltener Hand- und Fußabdrücke, vor allem aber durch die Erhaltung ganzer Fährtenfolgen ist bekannt, dass Plateosaurier (Saurier mit „plattem“ Kopf) in Herden lebten. In den Sumpflandschaften, aber auch auf den Hochebenen im Bereich des heutigen Bayerns und Baden-Württembergs, waren sie häufig.
Im warmen Klima gedieh eine üppige Vegetation mit Palmfarnen, hohen, röhrichtartigen Schachtelhalm-Beständen, Ginkgobäumen und buschartigen Farnen, die ihnen reichlich Nahrung bot.
Die Plateosaurier waren weltweit verbreitet. Ihre Skelettreste wurden auf fast allen Kontinenten gefunden. Dies zeigt, dass die Kontinente in der Obertrias noch in einem Großkontinent vereint waren.
Plateosaurus ist einer der am besten untersuchten Dinosaurier. In Deutschland und in der Schweiz wurden Massengräber gefunden. Vermutlich waren es Schlammlöcher, in die die Tiere eingesunken und wo sie verendet waren.

Länge: 7 m
Gewicht: 1 t
Zeit: Obertrias bis Unterjura (225-180 Mio. Jahre)