Fossilien sammeln

In der Gegend von Holzmaden wird der Schiefer auch heute noch in bis zu zwölf Meter tiefen Brüchen für die Produktion von Bodenplatten und Tischen abgebaut. Selten stoßen die Steinbrecher dabei durch Zufall auf Saurier, Seelilien oder Fische, die von den Präparatoren des Museums geborgen werden. Die gut erhaltenen Funde aus den letzten 150 Jahren befinden sich heute in den renommierten Sammlungen und Museen auf der ganzen Welt.

Kleine und große Forscher können auf eigene Faust auf Fossiliensuche gehen. Gegen eine kleine Gebühr kann jeder Interessent in den Schieferbrüchen selbst suchen.
Der Schieferbruch Kromer in Ohmden ist nur 2,5 km vom Urweltmuseum Hauff entfernt und über einen Fußweg leicht zu erreichen. Laufend frisch abgebauter Schiefer sorgt für optimale Bedingungen, so dass Ammoniten aller Art, Muscheln, Belemniten, Pyrit, fossiles Holz, Fischschuppen und Reste von Seelilien gefunden werden können.

Kontakt
Web: www.schieferbruch-kromer.de
E-Mail: info@schieferbruch-kromer.de
Der Schieferbruch ist nicht ganzjährig geöffnet.Bitte erfragen Sie die Öffnungszeit unter:
Telefon: 0173 9623907 oder 07023 4703.