Belemniten
Die Belemniten zählen neben den Ammoniten zu den häufigsten Fossilien der Posidonienschiefer. Meistens blieb von diesen Kopffüßern nur der hintere geschossähnliche Hartteil, das Rostrum, erhalten.
Es besteht aus massivem Kalk. Beim lebenden Tier war es von Muskulatur umschlossen und diente als stützendes Innenskelett. Die Belemniten der Jurazeit waren maximal 50 Zentimeter lang. Männliche Tiere lassen sich durch ihre zwei großen Haken in der Armkrone gut von weiblichen Tieren unterscheiden.
Vermutlich ähnelten die Belemniten im Körperbau und in der Lebensweise den heutigen Tintenfischen, insbesondere den Kalmaren.