Iguanodon & Deinonychus

Iguanodon

Iguanodon (Leguanzahn) konnte sich, ähnlich wie ein heutiges Känguru, auf die Hinterbeine aufrichten, um schnell zu laufen und das Laub hoher Bäume zu fressen. Die zu Stacheln umgeformten Daumen dienten zur Verteidigung gegen Raubsaurier. Die jungen Tiere liefen vornehmlich auf den kräftigen Hinterbeinen. Das zeitgleiche Vorkommen lässt vermuten, dass Iguanodon eines der bevorzugten Beutetiere von Deinonychus war. Fossile Beweise gibt es dafür jedoch nicht.

Länge: 9 m
Gewicht: 3 t
Zeit: Unterkreide (136-99 Mio. Jahre)

Deinonychus

Deinonychus (schreckliche Kralle) war ein wendiger, hoch intelligenter und geschickter Beutejäger. Er jagte wie Wölfe in Rudeln und erlegte seine Beute, indem er sie anfiel und durch Tritte aufschlitzte. Die Hinterfüße trugen eine 20 cm lange dolchartige, messerscharfe Kralle. Die Kiefer waren mit einer Reihe scharfer Zähne bewehrt.

Länge: 3 m
Gewicht: 70 kg
Zeit: Unterkreide (136-99 Mio. Jahre)