Das heutige Bild der Erde ist nur eine Momentaufnahme, denn die Kontinente driften stetig auseinander. Die Animation rechts dreht das Rad der Erdgeschichte um etwa 180 Millionen Jahre zurück in die Jurazeit.
Auf der Nordhalbkugel war der einst zusammenhängende Großkontinent Laurasia bereits auseinandergebrochen. An den Bruchstellen überfluteten flache Schelfmeere das Land.
Ein solches Meer war das Jurameer. Es bedeckte bis auf wenige Inseln weite Teile Europas. Das Bild links zeigt, wie die Verteilung von Land und Meer etwa aussah. Zur Zeit des Schwarzen Juras war das Gebiet der heutigen Fossilienfundstätte Holzmaden rund 150 Kilometer von der nächsten Küste entfernt.