Der Flugsaurier
Die Flugsaurier sind entwicklungsgeschichtlich die ersten fliegenden Wirbeltiere. Zur Jurazeit waren sie bereits weit verbreitet und an unterschiedliche Lebensräume angepasst. In ihrer Lebensweise ähnelten sie den heutigen Möwen, im Aussehen kann man sie mit den Fledermäusen vergleichen. Ihre Flügelspannweite betrug bis zu 1,75 Meter. Der Körper war mit Fell bedeckt.
Die Flugsaurier der Jurazeit waren gute Flieger und wagten sich bei der Nahrungssuche zum Teil weit auf das offene Meer hinaus. Ihr eigentlicher Lebensraum war der Luftraum über der Küste.
Im Meer fingen sie Fische, in den Felsenklippen und am Strand zogen sie ihre Jungen auf.